**werbung**
#test #produkttest #issbunter #buntr
Kochboxen liegen sehr im Trend. Die
praktische Handhabung, alle Zutaten für ein schmackhaftes Essen
passgenau zur Haustür geliefert zu bekommen, passt in die digitale
Zeit und hat sich auch unter den Einschränkungen der Corona-Zeit
stark an Popularität gewonnen. Die negative Aspekte dieses Trends
wie die Umweltbelastung durch Verpackungsmüll und Transport werden
dabei oft ausgeblendet. Dennoch habe ich das Angebot, einmal die
Kochbox von Buntr zu testen gerne angenommen.

Was macht die Buntr-Kochbox nun anders
als Anbieter wie HelloFresh? Im Grunde nichts, außer dass Buntr ihre
Kochboxen als Gourmet-Produkte bewirbt und auf Abos verzichtet. Das
hat natürlich seinen Preis.
Die Bestellung ist simpel. Auf der
Website www.buntr.de kannst Du Dir
Deine Präferenzen einstellen (Fisch/Fleisch/Veggie) sowie die
Zutaten, die Du Dich nicht magst bzw. Allergene die vermieden werden
sollen. Auch Einstellungen zu Kalorien und Low Carb sind möglich.
Entsprechend Deiner Einstellungen werden Dir dann Gerichte angeboten,
die Du in Deinen Warenkorb legen und bestellen kannst. Bei Buntr gibt
es vom Salat über das Hauptgericht bis zum Dessert eine große
Auswahl und damit genug Gerichte um alle Geschmacksvorlieben
glücklich zu machen. Die Preise für ein Hauptgericht reichen von
5,99 Euro bis 7,99 Euro. Es müssen aber immer 2, 4 oder 6 Portionen
eines Gerichtes bestellt werden und der Mindestbestellwert liegt bei
28,90 Euro. Die Lieferung erfolgt zum Wunschtag per Paketdienst.
Ich habe bei Buntr nun zweimal das
Würzige Beef Stew mit Reis, Tomaten und Prinzessbohnen zum Preis von
7,99 Euro pro Portion bestellt. Die Bestellung lief unkompliziert und
auch die Lieferung erfolgte am Wunschtag.

Bei Öffnen des Pakets gab es aber die
Überraschung. Während des Transportes ist der Beutel mit Sauce ist
aufgeplatzt und hat den kompletten Inhalt des Paketes eingesaut. Eine
Benutzung der Zutaten war angesichts der Verschmutzung und der
fehlenden Sauce nicht mehr zumutbar. Meine Enttäuschung war groß
und ich habe den Schaden bei Buntr reklamiert. Dort
wurde unkompliziert und schnell reagiert und mir ein Gutscheincode
für eine neue Bestellung gegeben. Also neu bestellt, diesmal Hähnchen mit Cherrytomaten, Zucchini und Mozarella, und das Paket
kann wieder pünktlich zum Wunschtag an, diesmal unversehrt.
Die Zubereitung des Gerichtes ist sehr
einfach gehalten. Gemüse, Fleisch und Soße sind in Plastiktüten
vakuumiert und so weit vorbereitet, das nur noch ein schnelles Kochen
bzw. Erwärmen notwendig ist. Über den Scan eines Barcodes auf der
Verpackung wird direkt auf die Kochanleitung für das Gericht
verlinkt. Hier wäre mir ein Beipackzettel mit Kochanleitung lieber
gewesen, denn das Scrollen auf dem Handybildschirm nervt.
Das fertige Gericht war wirklich lecker
und für zwei Personen mehr als ausreichend. Am Ende blieben leere
Teller und ein großer Berg Verpackungsmüll. Und grade dieser
Müllberg mach mich skeptisch.
Mein Fazit zur Buntr-Kochbox: Die
Gericht sind sehr geschmackvoll und einfach zuzubereiten, aber die
Umweltbelastung durch Verpackungsmüll und Transport sehr hoch.
Wer gelegentlich seinen Freunden ein schönes Essen zubereiten möchte
ist bei der Buntr-Kochbox gut aufgehoben. Wer Buntr regelmäßig
nutzt braucht jedoch eine größere Mülltonne und ein Ausgleich für das
Nachhaltigkeits-Karmakonto.